
Jul
🔥Die Wintersonnenwende🔥
Am 21. Dezember feiern wir die Wintersonnenwende. In manchen Jahren kann es auch der 22. Dezember sein.
An Jul folgt dem kürzesten Tag die längste Nacht des Jahres. Es ist die Nacht in der das Sonnenkind (der Eichengott) von der Großen Göttin wieder geboren wird. Der Lichtbringer in der dunkelsten Zeit des Jahres verheißt Hoffnung und Zuversicht, denn in der ruhenden Erde sammeln sich von nun an langsam wieder die Kräfte der Natur, die nur darauf warten, zur rechten Zeit in voller Schönheit hervorzubrechen.
Fest der Wiederkehr des Lichtes
🌿 Zum Jul-Fest schmücken wir die Wohnung mit immergrünen Pflanzen wie Stechpalme, Eibe, Tannenzweigen und Mistelzweigen. Sie symbolisieren die Unvergänglichkeit der Natur. 🌲
In der Legende heißt es, dass der Eichenkönig und der Stechplamenkönig Brüder sind und ich die Herrschaft über das Jahr teilen. Der Eichenkönig steht für das Licht und der Stechpalmenkönig für die Dunkelheit. Licht und Dunkelheit sind allerdings keine Metapher für Gut und Böse, sondern stehen für Aspekte des Daseins und sind Symbol für das Gleichgewicht.
🌚Die Jul-Feier beginnen wir in absoluter Dunkelheit. Wir können in einer Innenschau unsere Schattenthemen anschauen und die belastenden Themen, die uns in dieser Jahreszeit begleiten.
🕯Mit dem Entzünden der ersten Kerze holen wir symbolisch das Licht wieder in unser Leben. Die Schattenthemen verlieren an Schwere, die Belastungen an Tragik. Beides können wir in einem „anderen Licht“ anschauen und erhellen.🕯
🕯🕯🕯Wir feiern Jul mit vielen weißen und gelben Kerzen. Auf dem Altar herrschen die Symbole für den Gott vor.
🔥Wenn wir draußen feiern, gibt es ein Jul-Feuer. Hierfür eignen sich vor allem Holzscheite aus Eiche und Birke. Dem Feuer dürfen wir unsere Belastungen übergeben, um sie in etwas uns Wohltuendes zu transformieren. Die Feuergeister wirken als starke Transformatoren. 🔥
Wenn wir in der Wohnung feiern, können wir unsere Belastungen auf einen Zettel schreiben oder in eine kleine Eichel fließen lassen und in einem feuerfesten Gefäß verbrennen.
Wer gerne mit Bäumen in Kontakt ist und ihre Weisheit schätzt, kann die Baumgeister ehren. Die Germanen haben dazu im Julfeuer neun heilige Hölzer verbrannt: Apfel, Eiche, Birke, Erle, Esche, Buche, Eibe, Holunder und Tanne.
❄️Dieser Wendepunkt ist der Beginn der Winterzeit. Sie ist dem Norden zugeordnet und lädt uns ein, uns in unsere Höhlen zurückzuziehen, um Kraft zu schöpfen. Es ist eine gute Zeit, Innenschau zu halten, uns zu pflegen, auch unsere Höhlen (Häuser und Wohnungen) zu reinigen und Ballast abzuwerfen. Es ist die Zeit, in der nur getan werden sollte, was getan werden muss. Keine übermäßigen Aktivitäten im Außen.
Die Energie von Jul nimmt sich in etwa drei Tage, um sich in unserem Feld zu etablieren. Dann wären wir beim Beginn der Rauhnächte. ✨
Jul (21. Dezember):
Spirituelle Bedeutung: Wintersonnenwende, Rückkehr des Lichts. Feier der Geburt des Sonnengottes.
Rituale: Feuerfeste, Lichterumzüge, Räucherzeremonien.
